For content specific to your location, please visit our Americas - English Site

DORNIER MEDILAS® H SOLVO® 35

Dornier Medilas

DORNIER MEDILAS®
H SOLVO® 35

Dornier Medilas H Solvo 35 auf einen Blick

Wir haben den Dorrnier Medilas® H Solvo® 35 mit einem einfachen Ziel gebaut: einen hocheffizienten Steinlaser zu schaffen, der auf Urologen zugeschnitten ist.

Das zuverlässige gepulste Ho:YAG-Lasersystem mit einer Leistung von 35 Watt erlaubt eine hoch effiziente Steinzertrümmerung:

  • 35-Watt-Laser
  • Patentierter Advanced Mode zur Reduktion der Retropulsion
  • Vorkonfigurierte Behandlungsmodi
  • Zwei Displays
  • Kabelloser Fußschalter
  • Klein, leise, leicht und einfach zu bewegen
  • Großes Aufbewahrungsfach für Zubehör
  • Komplettes Portfolio an von Dornier hergestellten Laserfasern
H35 Updated

Dornier-Anwendungsmodi für eine effektive und effiziente Steinzertrümmerung

Durch gezielte Wahl zwischen mehreren Anwendungsmodi – Standard Mode, Dusting Mode, Fragmenting Mode, Single Pulse Mode und Advanced Mode – können Sie bei der Entfernung der Steine Ihre eigene Strategie verfolgen. Ob Sie sich für Dusting oder für Fragmentieren entscheiden – eine manuelle Eingabe der Parameter ist nicht notwendig.

Auch während der Behandlung ist ein Wechsel zwischen den einzelnen Anwendungsmodi möglich, ohne dass der Laser hierzu in den Standby-Status gesetzt werden muss.

Einzigartig: DORNIER ADVANCED MODE​

Der Medilas H Solvo ist in seiner Leistungsklasse der einzige Holmiumlaser mit spezieller Technologie zur Reduzierung der Retropulsion. Mit seiner einzigartigen Pulsform reduziert der Advanced Mode Steinbewegungen während der Lithotripsie, erleichtert die zielgenaue Abgabe von Laserenergie auf den Stein und verkürzt so die Behandlungsdauer für den Patienten.
 
Der Medilas H Solvo 35 ist standardmäßig mit dem Advanced Mode ausgestattet. Es sind keine speziellen Fasern erforderlich. Das bedeutet eine höhere Effizienz ohne zusätzlichen Kosten oder logistischen Herausforderungen.

Kabelloser Fußschalter

Der Fußschalter des Medilas H Solvo 35 ist kabellos und bietet daher noch mehr Flexibilität. Auch erhöhen weniger Kabel auf dem Boden die Arbeitssicherheit im OP.

Durch Ansteuern der Laserfunktionen mithilfe von zwei Pedalen kann der Chirurg den Laser unabhängig vom OP-Personal bedienen. Standby/Ready, Applikationsmodus sowie Energie- und Frequenzeinstellungen können über den Fußschalter gesteuert werden.

Alle Informationen auf einen Blick

Die graphische Benutzeroberfläche des Medilas H Solvo 35 ist so klar angeordnet wie bei keinem anderen Holmiumlaser auf dem Markt. Nur die wirklich relevanten Informationen werden angezeigt. Schritt für Schritt erhalten Sie über die Statusleiste am unteren Bildschirmrand klare Anweisungen.

Für ein optimal ergonomisches Arbeitsumfeld können die aktuellen Behandlungseinstellungen als Bild-im-Bild auf dem Endoskopiemonitor angezeigt oder sogar per Bluetooth auf ein mobiles Display übertragen werden.

Zufriedene Kundenstimmen

„Ich arbeite wirklich gerne mit den Medilas H Solvo! Es ist extrem effizient. Die Steine brechen so schnell auf, es ist eine wahre Freude. Er ist einfach zu bedienen und ich kann alle Parameter ständig überwachen. Mit dem 3-Pedal-Fußschalter habe ich auch während eines Eingriffs die totale Kontrolle über den Laser.“

Dr. Ferdinando De Marco, Chefarzt der urologischen Abteilung, Gruppo INI, Grottaferrata, Italien

„Die sechs Anwendungsmodi machen die Behandlungen für mich deutlich effizienter. Sobald Sie den Behandlungsmodus ausgewählt haben, empfiehlt das Dornier Medilas H Solvo die geeigneten Parameter für den Behandlungsbeginn. Darüber hinaus wird die Energieübertragung für die jeweilige Behandlung optimiert, um ein zeitsparendes Zertrümmern, Dusting oder Schneiden zu gewährleisten.”

Dr. Frank Strittmatter, Oberarzt, Urologische Abteilung, Universitätsklinikum Großhadern, München

„Obwohl der Solvo bereits im Standard-Modus sehr effizient ist, trägt die einzigartige patentierte Pulsform des Advanced-Modus dazu bei, dass bewegliche Steine während der Laserlithotripsie entscheidend stabiler sind.“

Prof. Dr. Thomas Knoll, Chefarzt der urologischen Abteilung, Klinik-Verbund Südwest, Sindelfingen, Deutschland

WÜNSCHEN SIE MEHR INFORMATIONEN?

Select a regional Dornier website to leave the global website
Select a regional Dornier website to leave the global website