For content specific to your location, please visit our Americas - English Site

DORNIER DELTA® III Pro

Dornier Delta3propreview.jpg

Warum Delta® III Pro?

Excellent System.svg

Hervorragende Effizienz für optimale Behandlungsergebnisse

Greater Clarity.svg

Fortschrittliche Bildgebung für
besonders klare Bilder

Smart Connected.svg

Intelligent und vernetzt, für verbesserte Prozessabläufe

Efficcient Workflow.svg

Ergonomisches Design
für einen effizienten Workflow

Hervorragende Effizienz

für optimale Behandlungsergebnisse

EMSE 180

Klinisch bewährte Stoßwellentechnologie1 mit großer Ankopplungsfläche und 170 mm Eindringtiefe

OPTICOUPLE®

43% mehr Effizienz2

durch verbesserte Energieübertragung

Erzielt eine Steinfreiheitsrate von 94,5 %3

und eine verkürzte Behandlungszeit

Für eine wirksame Steinbehandlung benötigte Energie

Ohne OptiCouple®: 100%

Mit OptiCouple®: 57%

Gesamte angewandte Stoßwellenenergie (%)

Delta Iii Opticouple Wiping

THERAPIEKOPF

Der flexible Therapiekopf des Delta III Pro bietet eine vereinfachte Positionierung sowohl unter als auch über der Patientenliege und ermöglicht durch seinen 120° Bewegungssradius eine effiziente Behandlung von Steinen in allen Lagen.

Degrees Of Access 1.png

Fortschrittliche Bildgebung für

klarere Aufnahmen

Asset 29advanced Imaging 1.png

Flachdetektor- (FPD)-Technologie

Klare, scharfe Aufnahmen mit geringerem Qualitätsverlust im Laufe der Zeit

20 % größeres Sichtfeld im Vergleich zu Systemen mit 9° Bildverstärker

Asset 30advanced Imaging 2.png

Ultraschallgeführte ESWL

Minimiert die Strahlenexposition für Patienten und Anwender

Isozentrische Ultraschall-Bildgebung bietet höchste Flexibilität und Bildgebungsqualität4

Asset 31advanced Imaging 3.png

Duale Bildgebung

Vollständige Bildgebungsfunktionen, mit der Option, Steine entweder mit Röntgen oder Ultraschall oder beiden Verfahren gleichzeitig zu lokalisieren

Asset 32advanced Imaging 4.png

OptiVision®

die perfekte Bildoptimierungssoftware für die Urologie

Liefert scharfe Bilddetails von Steinen, selbst in schwierigen klinischen Szenarien

Jetzt anwendbar auf die Funktion „Last Image Hold“ in der Fluoroskopie

Intelligent und vernetzt

für verbesserte Verfahrenstechnische Abläufe

Uims Review Phone.png
Asset 4.png
Asset 5.png
Asset 6.png
Asset 7.png
Asset 8.png

Delta III wird zu Pro mit Dornier UIMS: einer intelligenten Softwarelösung für die Urologie

Ergonomisches Design für

effizienten Workflow

Efficcient Workflow Hotspot.svg
OptiMove (with Relax+Endo table) Quick and precise table movements improve accuracy and prevent missing stones A versatile and radiolucent patient table specially engineered for ESWL and endourology
Unified Hand ControlOperates the lithotripter, table, and X-ray C-arm movements, and releases shock waves with a touch of a button
Asset 9.png

OptiMove (with Relax+Endo table)​

Quick and precise table movements improve accuracy and prevent missing stones​

A versatile and radiolucent patient table specially engineered for ESWL and endourology​

Unified Hand Control

Operates the lithotripter, table, and X-ray C-arm movements, and releases shock waves with a touch of a button

Sie haben die Wahl

Can be operated remotely; decreases the exposure of ionizing radiation for users and other healthcare personnel

Choice Remote Control.png

Portable, can be moved around easily between hospitals and operating rooms; comes with plug-and-play capability ​

The FPD’s compact design allows flexibility in transport modality ​

Choice Mobile System.png

Videos

Was sagen Urologen zu unserer Delta® III Serie

1. Dornier MedTech’s shock wave technology has the highest number of clinical publications compared to other brands in the market | 2. Tailly, G. G, & Tailly-Cusse, M. M. (2014). Optical coupling control an important step toward better shockwave lithotripsy. Journal of endourology, 28(m), 1368-1373 https//doi.org/10.1089/end.2014.0338 | 3 M. Mohammadi, T. Au, N. Miiz, S. Osswaid, A. Zinti, H. P. Bastian, G. Lummen, St. Josef-Hospital Troisdorf Study Hospital: „The Clinical Experience with the New Dornier Shock Wave Source EMSE 180 for ESWL“, Düsseldorf, 60 Congress of the North Rhine-Westphalian Society of Urology. (April 3-4, 2014) | 4. Macchione, N, Ela, A, Gofrit, O. Pode, D. & Duvdevani, M. (2013). SWL with continuous targeting by ultrasound, are there benefits? European Urology Supplements, 3(12), 51 https:/dol.org/101016/SIS69 9056(13)61727-3

MÖCHTEN SIE MEHR ERFAHREN?

*Pflichtfeld

Select a regional Dornier website to leave the global website
Select a regional Dornier website to leave the global website